Embed Code erstellen
Ein neuer Embed Code kann über das grüne Plus-Icon rechts unten in Flyo —> Integration hinzugefügt werden. Um eine neue Integration hinzufügen zu können, muss die entsprechende Berechtigung vorhanden sein.
Schritt 1 - Integrationstyp wählen
Um einen neuen Emed Code zu erstellen, wähle beim Integrationstyp Webseite —> Embed Code und klicke auf Weiter.
Schritt 2 - Content Pools wählen
Im nächsten Schritt wählst du den Content Pool, der die Inhalte für den Embed Code enthält.
Hinweis:
Werden mehrere Content Pools ausgewählt, werden auch mehrere Embed Codes generiert. Bei Embed Codes können Inhalte aus verschiedenen Content Pools nicht in einem einzigen Embed Code kombiniert werden.
Schritt 3 - Allgemeine Informationen eingeben
Definiere im dritten Schritt zu welcher Integrationsgruppe die neue Integration gehört und gib ihr einen aussagekräftigen Titel. Sofern du Inhalte mehrsprachig in Flyo verwaltest, kannst du zudem definieren, in welcher Sprache die Inhalte im Embed Code geladen werden sollen.
Embed Code konfigurieren
Sobald der Embed Code erstellt wurde, kann die neue Integration via Hauptnavigation —> Integrationen —> die entsprechende Integrationsgruppe geöffnet und konfiguriert werden. Wird eine bestehende Embed Code-Integration geöffnet, zeigt Flyo die folgende Optionen:
1 - Layout
Das Layout bestimmt das Aussehen und die Anordnung der Inhalte auf der Webseite, in welche du den Embed Code eingefügt hast. Jedes Layout verfügt über Positionen, die du in Schritt 3 mit Datenfeldern aus Flyo verknüpfen kannst:
2 - Aussehen & Einstellungen
In diesem Abschnitt kannst du visuelle Elemente wie Border Radius (7), Farben (6) und mehr (8) definieren. Zudem kannst du eine Suchleiste aktivieren (3,4,5) sowie Texte einfügen, die oberhalb (1) bzw. unterhalb (2) des gewählten Layouts (Liste, Karten, kompakte Liste) mit den Inhalten angezeigt wird:
3 - Verknüpfungen der Informationen (Mapping)
In diesem Abschnitt definierst du für jeden Content Pool (1), welche Platzhalter im Layout (2) mit welchen Datenfeldern aus Flyo (3) gemappt werden sollen. Zusätzlich zum Mapping stehen weitere Optionen zur Verfügung (4):
- Offset —> Mit dem 'Offset' legst du den Startpunkt für die Anzeige von Einträgen in einer Liste fest. Durch die Eingabe eines numerischen Werts bestimmst du, ab welchem Eintrag die Liste beginnen soll. Wenn du zum Beispiel '5' eingibst, startet die Liste mit dem 6. Eintrag. Ein Offset von '0' oder ein leeres Feld bedeutet, dass die Liste ab dem ersten Eintrag angezeigt wird.
- Limitieren —> Die 'Limit'-Einstellung ermöglicht es dir, die Anzahl der in einer Liste angezeigten Elemente zu begrenzen. Wenn du einen numerischen Wert in dieses Feld einträgst, zeigt die Liste nur so viele Elemente an, wie du angegeben hast. Eine Eingabe von '10' zum Beispiel begrenzt die Anzeige auf die ersten 10 Einträge der Liste. Lässt du dieses Feld leer oder trägst '0' ein, wird keine Begrenzung angewendet, und es werden alle verfügbaren Inhalte der Liste angezeigt.
- Sortieren —> Sortiere den Inhalt, der im Embed Code angezeigt wird nach einem bestimmten Datenfeld (z.B. Titel oder Startzeit).
- Austauschen —> Die Funktion „Content Pool austauschen“ erlaubt es dir, den in einer Integration verwendeten Content Pool zu wechseln. Dabei ist zu beachten, dass dies nur bei Content Pools möglich ist, die identische Entitäten aufweisen.
Status Konfiguration
Ein grüner Balken zeigt, dass der Embed Code erfolgreich konfiguriert ist. In diesem Abschnitt kannst du zudem den Embed Code anschauen und in die Zwischenablage kopieren sowie das Logbuch der Integration öffnen.
Weitere Einstellungen
Rechts finden sich weitere Einstellungsmöglichkeiten für die Venue-Integration. Mehr dazu findest du in den folgenden Artikeln: